Informationen zum Forum Zeichnungs - Praxis:
Anzahl aktive Mitglieder: 537
Anzahl Beiträge: 4.104
Anzahl Themen: 479

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 40 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Zeichnungs - Praxis : Asymmetrische Toleranzzone nach ASME
wolha am 08.03.2022 um 11:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Catia-dude23:Hallo Wolfgang,Danke für deine Antwort.UZ ist meinem Wissen nach nur der Modifikator in der ISO - in der ASME ist es U und die die Definition ist auch leicht anders. Hallo catia-dude23ja sinnerfassendes Lesen würde helfen. D.h. bei Euch MUSS es nach der ASME gehen?Da bräuchte man die Normen im Zugriff------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consult

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Asymmetrische Toleranzzone nach ASME
wolha am 08.03.2022 um 12:06 Uhr (1)
Hallo catia-dude,also ich hätte jetzt im "Jorden - Schütte" auf Seite 320 sinngemäß folgenden Hinweis zum Unterschied DIN ISO-ASME gefunden:In der ASME werden nicht-symmetrische Toleranzzonen durch eine dünne strich-zweipunktierte Linie dargestellt und ggf. bemaßt.Siehe die Bilder:------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consult

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : unmaßstäbliche Maße
CEROG am 20.12.2007 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Devastator,im Hoischen (31. Auflage 2007) ist dazu ein Beispiel. Dort ist das Maß in dem Zusammenhang nicht unterstrichen. Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Frage zu Gewinde und Vierkant
schimme am 15.01.2008 um 08:59 Uhr (0)
Bitte einfach den Hoischen oder ein ähnliches Werk kaufen...da steht (fast) alles drin und selbst erarbeiten klebt ja bekanntlich länger im Hirn...Wir haben sowohl in der Lehre als auch im Studium das techn. Zeichnen bei Leuten der sog. alten Schule gelernt und da war es normal bei der kleinsten Unstimmigkeit eine Zeichnung zurückzubekommen mit nem großen roten Querstrich durch und der Anmerkung n.m. =nochmal  Das war schwierig bei Tusche auf Transparant, wurde besser bei Blei auf Karton und war im Prinz ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Äderungen von tech. Zeichnungen
CEROG am 18.01.2008 um 12:05 Uhr (1)
Hallo Woand,ich kenne zwar keine Norm, die das vorschreibt, habe aber die Erfahrung gemacht, daß die Kennzeichnung so üblich ist, damit der Empfänger der Zeichnung die Stellen schneller findet. Ich kenne entsprechende Änderungen auch in 3D-Modellen.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Form- und Lagetoleranz
Axel.Strasser am 13.05.2008 um 14:03 Uhr (0)
Ohne nähere Angaben braucht es eine Glaskugel (meine ist zur Zeit ausgeliehen)Aus dem Stegreif würde ich mal sagen, beim generieren der Austauschdatei könnte das Symbol nicht definiert werden und Dein System weiss beim Einlesen nicht was es damit anfangen soll.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Form- und Lagetoleranz
Axel.Strasser am 13.05.2008 um 16:35 Uhr (0)
Also wenn ich das so anschaue, dann bestätigt mir das meine Aussage, da wird etwas durch das Transferfile nicht richtig transferiert,Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Zeichenaufgabe 3Tafelprojektion
schimme am 18.05.2008 um 22:59 Uhr (0)
Soll die Sache per Hand (also Papier+Bleistift) oder per CAD gemacht werden? Ich habe das Gefühl du weißt nicht wie man sowas per Hand löst...in diesem Fall leih dir ein Buch wie den Hoischen oder ein anderes Fachbuch aus (musst es ja nicht gleich kaufen, würd ich aber empfehlen da man das immer mal brauchen kann) und zieh dir das rein. Ich für meinen Teil finde es etwas zu aufwändig/sinnlos das komplette Vorgehen zur Abwicklung/Projektion von schräg geschnittenen Zylindern hier abzuhandeln da es ein Stand ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Zeichenaufgabe 3Tafelprojektion
schimme am 19.05.2008 um 14:15 Uhr (0)
Nicht weil es so leicht ist sowas in 3D zu sammenzuschustern schmerzt mein Kopf, sondern weil die jüngeren Jahrgänge nur noch in Catia, Autocad und co. schustern während sie immer weniger wissen was sie da eigentlich tun. Damit meine ich nicht die Bedienungs des Programms, vielmehr das fehlende Hintergrundwissen wie eben in diesem Beispiel. Wir wurden gezwungen uns von unten nach oben zu arbeiten, Catia gabs erst im 4. Semster während heute gleich im 1. damit angefangen wird. Das ist sicher auch nicht alle ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Änderungsindex Z
CEROG am 27.10.2008 um 06:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,für mich ist das lediglich ein Problem der verwendeten Systeme und deren Einbindung. Andere schaffen zwei Buchstaben. Das sollte mit dem Workmanager auch gehen. Gibt es da nichts vom Hersteller?Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : unterbrochene Maßlinien
CEROG am 14.11.2008 um 17:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,Knuddels Hoischen ist zwar veraltet, aber im aktuellen (31. Auflage 2007) steht das gleiche.Die letzte Änderung der Teilnormen der DIN 406 war 2000. Ich hab das gerade bei Beuth recherchiert.Der Lehrer ist wohl "etwas" älter...Viele Grüße,CEROG ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Änderungsindex Z
CEROG am 24.10.2008 um 17:39 Uhr (0)
Hallo highway,das scheint mir eher eine Problem der Kopplung CAD und PDM zu sein. HAst du schon mal in den einschlägigen Brettern nachgeforscht?Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Asymmetrie richtig Bemaßen
CEROG am 08.02.2009 um 20:02 Uhr (0)
Aus meiner Sicht könnte im Schnitt B-B eine Mittellinie helfen. Und dann eine Kante auf die Mittellinie beziehen. Für die andere dann die Breite des Durchbruches...------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz